Daten
- Our World in Data „World Population Growth: Weltbevölkerungsdaten bis 2015
- FAZ vom 30.12.2018: 7.674. 575.000 Menschen leben auf der Erde
- Our World in Data „CO2 emissions by source„
- Mauna Loa – CO2-Konzentrations-Messungen ab 1959: Mauna Loa Annual Mean Data.
- CO2-Konzentrationen aus Eisbohrkernen: Global Mean CO2 data @ NASA-GISS.
- Law Dome Atmospheric CO2 Data: Readme file
- Our World in Data „Temperature anomaly from 1961-1990 average, Global„
- ESRL Physical Sciences Division: (Atlantische Multidekaden Oszillation) AMO-Index und Daten: AMO unsmooth, long
- Pacific Decadal Oscillation (PDO): Daten
- Luterbacher et al. (NOAA-Study, 2016) „European Mean and Spatial Summer Temperature Reconstructions Since Roman Times“
- NOAA Paleoclimatology Datasets
- H. Kehl (TU Berlin 2016) „Rekonstruktion der mittleren Temperatur auf der Nordhalbkugel in den vergangenen 1.000 bis 2.000 Jahren“ (Erläuterungen zur Vorlesung TWK an der TU-Berlin Inst. f. Ökologie (1998-2016))
- H. Kehl „Kurzer Überblick zur Klimageschichte“
- DWD: Durchschnittsdaten Deutschland seit 1881 (jährlich, monatlich)
- Umweltbundesamt (2019) „Struktur der Flächennutzung“ (in Deutschland)
- Berlin-Institut: Online-Handbuch Demografie – Land
- CO2-Emissionen des Stromverbrauchs (pro Land): Electricity Maps
Weltbevölkerung
- Welt vom 18.11.2009: „UN-Studie: Bevölkerungswachstum zerstört das Weltklima„
- Berlin-Institus für Bevölkerung und Entwicklung (Dezember 2010) „Bevölkerungswachstum als Triebfeder des Klimawandels“
- Bild der Wissenschaft 19.01.2010: „Weniger ist zu wenig – nur mit Hochleistungszucht, Dünger und Pestiziden lassen sich auf begrenzter Fläche hohe Erträge erzielen“
- Our World in Data „Hunger and Undernourishment„
- Our World in Data – Grafiken „Prevalence of undernourishment“ und „CO2 emission per capita vs GDP per capita„
- Our World in Data – Grafik „World Population by Region„
CO2-Emissionen und Energiebedarf
- Our World in Data – Grafik „Annual CO2 emissions“ (per country)
- Our World in Data – Grafik „CO2 emissions per capita„
- Our World in Data – Grafik „Primary Energy Consumption by Region„
- IEA: Global CO2 emissions in 2019
- IfW Kiel (Juni 2020): Elektromobilität und Klimaschutz: Die große Fehlkalkulation
CO2-Konzentration in der Atmosphäre
- Aktuelle Mauna-Loa-Meßwerte: Earth System Research Laboratory
- Etheridge et al. (1998): „Historical CO2 Records from the Law Dome DE08, DE08-2, and DSS Ice Cores“
- J. Hansen et al. (2007) „Dangerous human-made interference with climate: a GISS modelE study„
- F. Joos et al. (Bern 1996): „An efficient and accurate representation of complex oceanc and biospheric models of anthropogenic carbon uptake„
- Bern Carbon Cycle Modell mit neuen Parametern in den IPCC Report „Climate Change 2007: The Physical Science Basis“
- M. Grein (Tübingen 2010): „Rekonstruktion von atmosphärischem CO2 und Klima im mittleren Eozän mit fossilen Pflanzen aus der Messel Formation“
- Robert A. Berner (NATURE, VOL 426, 20 NOVEMBER 2003): „The long-term carbon cycle, fossil fuels and atmospheric composition“
- Frank Stefani (Helmholtz-Zentrum Dresden 6.8.2021 / Climate 2021, 9(11), 163): „Solar and Anthropogenic Influences on Climate: Regression Analysis and Tentative Predictions“
- Hans-Rolf Dübal and Fritz Vahrenholt 15.6.2023 „Oceans’ surface pH-value as an example of a reversible natural response to an anthropogenic perturbation“ https://doi.org/10.17352/ams.000036
Mittlere globale Temperaturen, CO2-Klima-Sensitivität, Multidekaden-Oszillationen
- ESRL Physical Sciences Division: „AMO (Atlantic Multidecadal Oscillation) Index“
- Wikipedia: „Atlantic Multidecadal Oscillation„
- Wikipedia: „Pazifische Dekaden-Oszillation„
- Lüdecke, H.-J. et al.: Multi-periodic climate dynamics: spectral analysis of long-term instrumental and proxy temperature records, Clim. Past, 9, 447–452, 2013.
- Dietrich E. Koelle: Klima-Zyklen und ihre Extrapolation in die Zukunft (29.1.2015)
- Steinman et al. (2015) „Atlantic and Pacific multidecadal oscillations and Northern Hemisphere temperatures„
- G. R. van der Werf and A. J. Dolman (2014) „Impact of the Atlantic Multidecadal Oscillation (AMO) on deriving anthropogenic warming rates from the instrumental temperature record“
- Chen, Xianyao, Tung, Ka-Kit (2018) „Global surface warming enhanced by weak Atlantic overturning circulation“ – siehe auch UWNews 18.7.2018: „Atlantic Ocean circulation is not collapsing – but as it shifts gears, global warming will reaccelerate„
- IPCC-Report „Climate Change 2013 – The Physical Science Basis“
- IPCC-Report „Climate Change 2014 Synthesis Report„
- IPCC-Grafiken zum AR5 Synthesis Report
- Wikipedia: „Strahlungsantrieb„
- Matthew et al. (2009) „The proportionality of global warming to cumulative carbon emissions“
- W. Jackson Davis (2017) „The Relationship between Atmospheric Carbon Dioxide Concentration and Global Temperature for the Last 425 Million Years“
- Paulo Ceppi et al. (2017) „Cloud feedback mechanisms and their representation in global climate models“ (https://doi.org/10.1002/wcc.465)
- Patrick Frank (2019) „Propagation of Error and the Reliability of Global Air Temperature Projections“ (https://doi.org/10.3389/feart.2019.00223)
- Nicholas Lewis, Judith Curry (2018) „The Impact of Recent Forcing and Ocean Heat Uptake Data on Estimates of Climate Sensitivity“
- Tokarska et al. (ETH Zürich, 2020) „Past warming trend constrains future warming in CMIP6 models“ (Vergangener Erwärmungstrend begrenzt zukünftige Erwärmung in CMIP6-Modellen) –> The constrained CMIP6 median TCR (1.60°C) is substantially lower than the raw CMIP6 median (1.95°C) – übersetzt: „Der begrenzte CMIP6-Median-TCR (1,60°C) ist wesentlich niedriger als der rohe CMIP6-Median (1,95°C)“
- Hans-Rolf Dübal and Fritz Vahrenholt 5.10.2021 „Radiative Energy Flux Variation from 2001–2020“ https://doi.org/10.3390/atmos12101297
- John K. Dagsvik and Sigmund H. Moen: To what extent are temperature levels changing due to greenhouse gas emissions? (Sept. 2023) Abstract (übersetzt mit DeepL): Wetter und Temperaturen schwanken in einer Weise, die schwer zu erklären und genau vorherzusagen ist. In diesem Artikel werden Daten über Temperaturschwankungen in der Vergangenheit sowie mögliche Gründe für diese Schwankungen untersucht. Anschließend werden die Schlüsseleigenschaften globaler Klimamodelle und statistische Analysen untersucht, die von anderen durchgeführt wurden, um die Fähigkeit der globalen Klimamodelle zu prüfen, historische Temperaturen nachzuvollziehen.
Diese Tests zeigen, dass Standard-Klimamodelle durch Zeitreihendaten zu globalen Temperaturen widerlegt werden. Schließlich aktualisieren und erweitern wir frühere statistische Analysen von Temperaturdaten (Dagsvik et al., 2020). Unter Verwendung theoretischer Argumente und statistischer Tests kommen wir wie in Dagsvik et al. (2020) zu dem Ergebnis, dass die Wirkung der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen nicht stark genug zu sein scheint, um systematische Veränderungen in den Temperaturschwankungen der letzten 200 Jahre zu verursachen.
Alternative Theorien zur Erklärung der globalen Erwärmung und historischer Klimaveränderungen
- Jasper Kirkby/CERN (CERN-Colloquium 4.6.2009) „Cosmic rays and climate“
- Peter Köhler, Raimund Muscheler (1.7.2022) „Was 14C über Sonne und Erde verrät“ https://doi.org/10.1002/piuz.202201641 (IntCal20-Radiokarbon-Kalibrierung)
- Long Nguyen, Neil Suttie, Andreas Nilsson & Raimund Muscheler (2022): „A novel Bayesian approach for disentangling solar and geomagnetic field influences on the radionuclide production rates“ https://doi.org/10.1186/s40623-022-01688-1
- Rex Fleming (2018). An updated review about carbon dioxide and climate change. Environmental Earth Sciences. 77. 10.1007/s12665-018-7438-y
- Rex Fleming Springer 2020 – The Rise and Fall of the Carbon Dioxide Theory of Climate Change (online bei SCRIBD)
- A. Lara et al. (15.1.2020) Quaternary Science Reviews „A 5680-year tree-ring temperature record for southern South America (SSA)“
Schlußfolgerungen:
– Solar forcing persistently influences temperatures at multi-centennial timescales.
– Sea surface temperature is an important forcing at interannual to interdecadal scales.
– Recent warming is not exceptional in the context of the last five millennia in SSA. - C. Timmreck (MPI für Meteorologie, 26.06.2011) „Begrenzter Klimaeinfluß von sehr großen Vulkaneruptionen“
CO2-Neutralität („Klimaneutralität“)
- Ausfelder et al. (Hrsg.): Sektorkopplung – Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft), München 2017. ISBN: 978-3-9817048-9-1.
- Matthias Kolb, SZ 13.12.2019 „EU will Klimaneutralität bis 2050 – Polen noch nicht“
- Anna Veronika Wendland und Rainer Moormann, Zeit 15.7.2020 „Um das Klima und die Versorgungssicherheit des Landes zu schützen, muss die Bundesregierung umsteuern“ – „Das Moormann-Wendland-Memorandum für eine neu aufgestellte Energiewende“ – PDF
Windenergie
- Deutsche Windgard – Status des Windenergieausbaus in Deutschland – Erstes Halbjahr 2019
- Bundesumweltamt 2013 „Potential der Windenergie an Land“
- Johns Hopkins University, ScienceDaily, 7.2.2011 „Better turbine spacing for large wind farms.“
- Lee Miller (Lexington) 1.8.2020 „The warmth of wind power“
- L.M. Miller et al. (Max Planck Institut für Biogeochemie in Jena, 2011) „Estimating maximum global land surface wind power extractablility and associated climatic consequences“ (doi:10.5194/esd-2-1-2011)
- Mark Z. Jacobson, 23.7.2019, stanford.edu „World Saturation Wind Power Potential“
- Blog „Energie und Umwelt – Die Realisten„
- Herbert Saurugg/GfKV Österreich Die Energiewende – Fiktion und Wirklichkeit
- BMWi 13.7.2021: Schätzung Stromverbrauch 2030 –> 655 TWh
- BWE (Bundesverband Windenergie) – Energieumwandlung
Mittlere Temperaturen in Deutschland
- Deutscher Klimaatlas (DWD)
- Statisticum.info (Frank Matthäus): Die ewige „international gültige Referenzperiode“
- DWD: „Mit 18,9°C lag im Juli der Temperaturdurchschnitt um 2,0 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990“ Deutschland-Wetter im Juli 2019
RCP-Szenarien
- Van Vuuren et al. (2011) „The representative concentration pathways: an overview“
- John Nielsen-Gammon (2014) „What Is Business As Usual?“
- Zeke Hausfather (Oakland) & Glen P. Peters (Oslo) – 29.1.2020 „Emissions – the ‘business as usual’ story is misleading“: Stop using the worst-case scenario for climate warming as the most likely outcome — more-realistic baselines make for better policy.
Klimawandel
- Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning (Sept. 2020): Unerwünschte Wahrheiten – Was Sie über den Klimawandel wissen sollten (Links auf die Quellen des Buchs, geordnet nach seinen Kapiteln)
- Judith A. Curry: „Klima: Unsicherheit und Risiko – Unsere Reaktion überdenken“ (Okt. 2023) Diplomatic Council Publishing e.V.
Prophetische Texte zum Thema „Klimahysterie“
- Report 22.5.2007 (ARD) „IPCC: Die Klimakatastrophe steht kurz bevor – andere Meinungen werden unterdrückt“.
- Christian Bartsch „Mehr Licht im Dunkel des Klimawandels“ (FAZ, 3.4.2007)
- Michael Crichton „Welt in Angst“ (2004)
Stern, 31.1.2005: „In ‚Welt in Angst‘ erstaunt Bestsellerautor Michael Crichton mit einer politischen Botschaft: Hinter dem Bemühen um mehr Umweltschutz stünden die Eigeninteressen geldgeiler Verbände.“ Öko-Terroristen versuchen in Crichtons Roman, Angst zu erzeugen durch Absprengen eines riesigen Eisbergs, der Auslösung eines Tsunamis und durch Hervorrufen von extremen Regengüssen mit gezielter Wetter-Manipulation (vgl. „Spiegel“ vom 12.8.1974: „Aber auch die Regenmacher verlieren zuweilen die Kontrolle über das manipulierte Wetter: Nahe der US-Stadt Rapid City änderte 1972 eine mit Silberjodid „geimpfte“ Wolkenfront jäh die Richtung, entlud ihre Regenfluten über einem Campingplatz und löste einen Dammbruch aus — mehr als 200 Menschen kamen ums Leben“).Im Nachwort seines Romans schreibt Crichton:
Wenn die Suche nach Wahrheit mit dem Eintreten für politische Interessen verwechselt wird, reduziert sich das Streben nach Erkenntnis auf das Streben nach Macht.
Das ist die Gefahr, der wir uns heute gegenübersehen. Und deshalb ist die Verflechtung von Wissenschaft und Politik eine schlimme Kombination mit einer schlimmen Geschichte (als Beispiele erwähnt er die eugenische Bewegung in den 1930er Jahren, die in Wahrheit ein wissenschaftlich getarntes gesellschaftliches Programm war, und die katastrophalen Folgen von Lyssenkos Agrarbiologie in der Sowjetunion unter Stalin).
Apokalyptische Texte zum Thema „Klimawandel“
- spiegel.de – 12.08.1974 „Katastrophe auf Raten – Kommt eine neue Eiszeit? Nicht gleich, aber der verregnete Sommer in Nordeuropa, so befürchten die Klimaforscher, war nur ein Teil eines weltweiten Wetterumschwungs — ein Vorgeschmack auf kühlere und nassere Zeiten.“ (in dem Artikel wird sehr schön der Effekt der AMO-Überlagerung (siehe auch NOAA-FAQ) der mittleren globalen Oberflächen-Temperaturen beschrieben: Erwärmung bis 1945 / Abkühlung bis Ende der 70er Jahre)
- spiegel.de – 10.01.1977 „Klima-Forscher haben die Hauptursache der Eiszeiten erkannt: Unregelmäßigkeiten im Lauf der Erde um die Sonne. Die gegenwärtige Wärmeperiode, sagen sie vorher, geht zu Ende.“ (Der „Spiegel“ glaubt immer noch an eine kommende Eiszeit und zitiert Forscher, die solare Einflüsse vermuten)
- spiegel.de – 11.08.1986 „Das Weltklima gerät aus den Fugen – Ein „Ozonloch“ über der Antarktis, drei globale Wärme-Rekorde im letzten Jahrzehnt, das Plankton der Meere als erste Lebensform betroffen – so lauten die Alarmmeldungen der Klimaforscher. Kommt es zum „Ozon-Drama“, zum Wärmestau auf der Erde?“ (Klimaforscher im permanenten Alarm-Modus: Innerhalb von 9 Jahren wurde aus der befürchteten Eiszeit eine Heißzeit und der „Spiegel“ fabuliert 1986:
„Überraschend war die Katastrophe nicht gekommen. Wissenschaftler hatten beizeiten gewarnt, Umweltschützer unermüdlich demonstriert. Schließlich hatten sogar die Politiker den Ernst der Lage erkannt – zu spät: Das Desaster, der weltweite Klima-GAU, war nicht mehr aufzuhalten.
Jetzt, im Sommer 2040, ragen die Wolkenkratzer New Yorks weit vor der Küste wie Riffs aus der See. Überflutet, vom Meer verschluckt, sind längst auch Hamburg und Hongkong, London, Kairo, Kopenhagen und Rom.“) - Hans Joachim Schellnhuber Physik Journal 17 (2018) Nr. 12 p. 3
Wir müssen uns also, um unserer selbst Willen, den Gesetzen der Natur unterwerfen. Hierbei ist die Politik gefragt, um die Regeln der Gesellschaft fortzuschreiben. Als Rahmen kann ein aus der wissenschaftlichen Analyse abgeleitetes „Kohlenstoffgesetz“ dienen: Bis zur Klimaneutralität sind in jedem Jahrzehnt die globalen Emissionen zu halbieren [4].
Und wo die Politik versagt, liegt unsere Hoffnung bei denjenigen Menschenkindern, die kein Problem mit den Naturgesetzen haben, sich aber nicht den weiterhin vorherrschenden Regeln der Konsumgesellschaft unterwerfen wollen: Die widerborstige Jugend hätte die Kraft und die Möglichkeit, eine nachhaltige Transformation „von unten“ in Gang zu setzen (–> FFF – gegründet im August 2018).
Kommentar dazu von André D. Thess (Sieben Energiewendemärchen Springer 2020 https://doi.org/10.1007/978-3-662-62000-7): „Die Methode, politische Forderungen zu erhärten, indem man sie als alternativlose Konsequenzen aus unumstößlichen Naturgesetzen darstellt und somit in den Stand der Unantastbarkeit erhebt, ist keineswegs neu. Sie führt von der parlamentarischen Demokratie geradewegs in die Gelehrtendiktatur“.