-
Neueste Beiträge
- Biogas gilt als „erneuerbare Energie“ und ermöglicht im Unterschied zu Wind und Photovoltaik eine bedarfsgerechte Stromproduktion – aber ist es wirklich CO2-neutral?
- Erweiterte Theorie über die Einbeziehung natürlicher Zyklen in die Beschreibung der globalen Erwärmung
- EU-Klimaneutralität bis 2050: Soll Deutschland ein einziger Windpark werden?
- Wieviel Windenergie ist für die Welt (und für Deutschland) verfügbar?
- Europa und Nordamerika ohne CO2-Emissionen ab 2050 – würde das „die Welt retten“?
Kategorien
- Airborne Fraction
- Allgemein
- AMO
- Bern Carbon Cycle Modell
- Bevölkerungszuwachs
- Biogas
- CCD (Carbon Capture and Utilazition)
- CCR
- dargebotsabhängige Stromquellen
- deVries/Suess-Zyklus
- dm/dT
- Energiebedarf
- Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.
- MD-Oszillation
- Mittlere globale Temperatur
- Multidekaden-Oszillation
- PDO
- Perioden-Mittelwerte
- PMO
- solarer Zyklus
- TCR
- TCRE
- vorindustrielle CO2-Konzentration
- vorindustrielle Temperatur
- Weltbevölkerung
- Windenergie
Archive
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kumulative CO2-Emissionen und globale Erwärmung
30.04.2020 – In Überarbeitung siehe Erweiterte Theorie über die Einbeziehung natürlicher Zyklen in die Beschreibung der globalen Erwärmung Im „Summary for Policymakers“ des IPCC-Reports „Climate Change 2013 – The Physical Science Basis“ wird im Abschnitt „E.8 Climate Stabilization, Climate Change … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kumulative CO2-Emissionen und globale Erwärmung